Checkliste
Geben Sie Ihren Namen, Anschrift und Geburtsdatum an
Schreiben Sie Ihren Willen ausführlich auf
Bestimmen Sie, dass der Bevollmächtigte das Original der Vollmacht vorlegen muss
Sie können das Wirksamwerden der Vollmacht vom Nachweis eines medizinischen Attests über Ihre Entscheidungsunfähigkeit abhängig machen
Legen Sie fest, ob der Bevollmächtigte einer anderen Person Untervollmacht erteilen darf. Dies ist für einfache Erledigungen sinnvoll. Eine Untervollmacht für persönliche, insbesondere gesundheitliche Angelegenheiten sollte dann aber unbedingt ausgeschlossen werden
Informieren Sie den Bevollmächtigten über die Vorsorgevollmacht und den Inhalt
Unterschreiben Sie Ihre Vollmacht mit Ort und Datumsangabe
Lassen Sie eventuell zwei Zeugen Ihre Zurechnungsfähigkeit bestätigen