Verpflichtung zum Tun oder Lassen
Sie kennen Ihre Pappenheimer? Sorgen Sie dafür, dass Ihre Erben oder Vermächtnisnehmer Ihre Aufträge und Weisungen auch nach Ihrem Tod befolgen.
Die Aufgabe
So können Sie zum Beispiel an die Erben Aufgaben zum Tun oder Unterlassen verteilen, zum Beispiel
Musterformulierung

... ist verpflichtet, mein Grab zehn Jahre lang in Ordnung zu halten und im Frühjahr mit Stiefmütterchen
zu bepflanzen
- Betreuung des hinterlassenen Haustieres
Musterformulierung

Meine Erben erhalten die Auflage, meinen Pudel bis zu seinem Ableben ordentlich zu pflegen und
täglich auszuführen.
- die Verpflichtung, aus dem Nachlass eine Spende zu leisten
Musterformulierung

Mein Erbe soll 3000 Euro jährlich als Spende an den Tierschutzverein ... überweisen.
- bestimmte Gegenstände aus dem Nachlass nicht zu verkaufen
Musterformulierung

Ich mache allerdings zur Auflage, den Brillantschmuck nicht zu veräußern.
Konsequenzen bei Nichtbefolgung
Ihre Erben sind verpflichtet, die von Ihnen verfügten Auflagen zu erfüllen. Wo kein Kläger, da aber auch kein Richter? Wer kontrolliert die Ausführung?
Die Vollziehung kann verlangen
- jeder Miterbe
- ein übergangener gesetzlicher Erbe
- die zuständige Behörde, wenn der Vollzug der Auflage im öffentlichen Interesse liegt.
Tipp
Ein schwacher Trost? Wenn Sie sicher gehen wollen, dass die Auflagen von Ihren Erben auch befolgt werden, sollten Sie unbedingt einen Testamentvollstrecker mit der Überwachung beauftragen.