Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Aktuelles
Mathe, Physik, Latein oder Englisch: Egal ob ein Schüler seine Noten verbessern will, sich auf eine bestimmte Klassenarbeit vorbereiten oder die Versetzung erreichen soll – Gründe für Nachhilfe gibt es viele. Das belegen auch die Zahlen: Mehr als eine Million Schüler erhalten in Deutschland Unterstützung beim Lernen für die Schule. Doch Nachhilfe ist nicht gleich Nachhilfe! Was bei der Suche nach einem geeigneten Nachhilfeinstitut oder -lehrer zu berücksichtigen ist und worauf Eltern vor Vertragsunterzeichnung unbedingt achten sollten, erläutert die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH.
Mehr lesen
Mehr als 50 Prozent der Kinder zwischen 4 und 13 Jahren besitzen ein Handy. In der Altersgruppe der 12- bis 13-Jährigen gehören die Smartphones mit einer Verbreitung von 85 Prozent bereits zur Standardausstattung. Auch Schulen stehen deshalb vor der Frage, wie sie damit umgehen. Ob Handys in Schulen generell verboten sind, mit welchen Konsequenzen Schüler rechnen müssen und wieso sie besonders bei Prüfungen lieber auf ihr Mobiltelefon verzichten sollten, beantwortet die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH Ihnen hier.
Praktika sind für junge Menschen heute fast schon Pflicht. Bereits in der Schule ist ein Praktikum häufig Teil des Lehrplans. Oft ist es auch Voraussetzung für ein Studium oder einen Beruf. Außerdem ist ein Praktikum ein guter Weg, um Berufserfahrung zu sammeln. Welche verschiedenen Formen von Praktika es gibt und welche Ansprüche der Praktikant jeweils hat, erfahren Sie hier.
Pünktlich zu Ferienbeginn steigen die Preise für Flüge und Hotels. Könnten Familien mit Schulkindern ein paar Tage früher fliegen, würden sie viel Geld sparen. Nicht selten befreien Eltern ihre Kinder daher eigenständig vom Unterricht – zum Beispiel wegen einer angeblichen Krankheit. Ob und welche Gründe es gibt, die eine Befreiung vom Schulbesuch rechtfertigen, erfahren Sie hier.
Wandertage, Schullandheim, Winterlager oder Sprachaustausch – Schule findet schon ab der Grundschule nicht ausschließlich auf dem Schulgelände statt. Doch wer hat bei Ausflügen die Aufsichtspflicht vor Ort? Und wer haftet, wenn ein Kind zu Schaden kommt?
Spätestens in der letzten Grundschul-Klasse beginnt für viele Kinder und deren Familien der „Ernst des Lebens“: Hauptschule, Realschule, Gesamtschule oder Gymnasium – wo soll die Schullaufbahn fortgesetzt werden?
0800 3746-555 gebührenfrei