Artikel zu Tag: Mietminderung
Rechtsfrage des Tages
Ist es draußen heiß, lässt es sich in mancher Wohnung auch kaum noch aushalten. Hier erfahren Sie, ob Sie wegen zu hoher Raumtemperaturen die Miete mindern dürfen.
Mehr lesen
Eine Taubenplage auf dem Dach kann die Wohnqualität erheblich einschränken. Ob Sie deswegen die Miete mindern dürfen, erfahren Sie hier.
Wohnungsmangel
Wann Zimmerlautstärke genügen muss lesen Sie hier.
Die Wohnfläche berechnen ist nicht leicht. Bei der Ermittlung herrscht große Unsicherheit bei Vermietern und Mietern. Nicht ganz zu Unrecht.
Liegt ein Mangel vor? Was ist zu tun? Lesen Sie Genaueres hier nach!
Der Streit geht um die Ursachen für die Schimmelbildung und was zu tun ist.
Eine Mietminderung wegen Ungeziefer in der Wohnung kann unter bestimmten Umständen durchgesetzt werden. Die Rechte des Mieters und des Vermieters finden Sie hier.
Das Mietrecht klärt auch Fragen zur Heizung: Welche Temperatur kann der Mieter in der Wohnung verlangen? Wann muss warmes Wasser da sein?
Info
Um eine Lärmbelästigung durch den Mieter zu vermeiden wird festgelegt, was erlaubt ist und was nicht. Hier finden Sie einen Überblick
Mietminderung und Co
Hier finden Sie Urteile zur Mietminderung, wann welche Mietminderung vom Gericht zugesprochen wurde.
Manchmal kann ein Wohnungsmangel zur Kündigung führen.
Lesen Sie hier die Voraussetzungen.
Manchmal muss auch der Vermieter zahlen.
Sie wollen die Miete mindern: so machen Sie es richtig.
Selbstabhilfe bei Wohnungsmängeln ist erlaubt, wenn der Vermieter nichts unternimmt. Die Kosten muss der Vermieter Ihnen ersetzen.
Mietnebenkosten
Die Heizkostenabrechnung, ob Strom, Gas oder Kohle - die scheinbar unendliche Preisspirale nach oben trifft Hausherr und Mieter gleichermaßen.
Fehlende Wärmedämmung und Wärmebrücken können zu Schimmel in der Mietwohnung führen. Zeigen sich die schwarzen Flecken, dürfen Mieter unter Umständen die Miete mindern. Was aber, wenn nur stets die Gefahr eines Schimmelbefalls besteht? Hier erfahren Sie mehr.
Aktuelle Urteile
Sorgt ein defektes Küchenabflussrohr für unangenehme Gerüche in der ganzen Wohnung, kann der Mieter die Miete um zehn Prozent mindern. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
Ein Mieter kann eine Mietminderung auch für Mängel vornehmen, für die der Vermieter nichts kann. Beeinträchtigt ständiger Baulärm vom Nachbargrundstück die Nutzbarkeit einer Mietwohnung, kann deren Mieter die Miete mindern. Dies entschied das Landgericht Berlin.