Artikel zu Tag: Fahrverbot
Rechtsfrage des Tages
Kommt die blaue Plakette? Welche Fahrzeuge werden sie bekommen? Und können auch Benziner vom Fahrverbot betroffen sein? Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Mehr lesen
Fahrer von Dieselfahrzeugen bangen derzeit um ihre automobile Mobilität. Fahrzeuge mit Euro 6 sollen derzeit aber wohl noch nicht betroffen sein. Hier erfahren Sie mehr zu den Euro-Normen.
Aktuelles
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat entschieden, dass grundsätzlich Fahrverbote von den Kommunen verhängt werden können. Hier erfahren Sie mehr.
Mit einem viel beachteten Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht gestern über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge entschieden. Und hat den Weg für Städte und Kommunen freigemacht. Welche Bedeutung das Urteil für Besitzer von Dieselfahrzeugen hat, erfahren Sie hier.
Bei manchen Verkehrsverstößen droht Ihnen ein Fahrverbot. Werden Sie zweimal erwischt, können plötzlich zwei Fahrverbote anstehen. Früher konnten Sie diese unter Umstände parallel verbüßen. Hier erfahren Sie, wie die Rechtlage heute ist.
Aktuelle Urteile
Wer eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Folge einer kurzen Unaufmerksamkeit übersieht, muss zwar ein Bußgeld bezahlen. Um das damit oft verbundene Fahrverbot kommt er jedoch unter Umständen herum. Insbesondere, wenn das Verkehrsschild möglicherweise durch ein anderes Fahrzeug verdeckt war. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Amtsgerichts Potsdam.
Schwere Verkehrssünden können zum Verlust des Führerscheins oder sogar der Fahrerlaubnis führen. Neuerdings müssen auch Langfinger und andere Gesetzesbrecher um ihren Führerschein bangen. Erfahren Sie hier mehr.
Bei Missachtung einer roten Ampel zählen keine Ausreden. Übliche Konsequenz ist ein vorübergehendes Fahrverbot. Aber: In bestimmten Härtefällen, etwa wenn dringende Arztbesuche ohne Führerschein nachweislich nicht möglich sind, ist eine Ausnahme denkbar. Dies entschied das Oberlandesgericht Bamberg.
Sie haben Ihren letzten Bußgeldbescheid brav bezahlt? Und später stellt sich heraus, dass der Blitzer nicht richtig eingestellt war? Ob Sie Ihr zu Unrecht gezahltes Bußgeld wieder bekommen können, erfahren Sie hier.