Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Panne auf der Autobahn

Unfall durch Blow ups

12.09.2019

Rechtsfrage des Tages:

Auch in diesem Sommer ist es aufgrund großer Hitze wieder zu sogenannten Blow Ups gekommen. Wer haftet, wenn aufgrund plötzlich aufplatzendem Straßenbelag ein Unfall geschieht?

Antwort:

Vom Phänomen des Blow ups sind vor allem Autobahnen betroffen. Bei lang andauernder starker Hitze kann es zu Aufplatzungen des Fahrbahnbelags kommen, die Löcher reißen und zu unfallträchtigen Fallen werden können. Zuständig für den Zustand der Autobahnen ist nach dem Bundesfernstraßengesetz der Bund. Dieser trägt die Straßenbaulast. Dazu gehört die Verkehrssicherungspflicht. Wird diese Pflicht vorsätzlich oder fahrlässig verletzt, haftet der Bund für daraus resultierende Schäden.

Zur Verkehrssicherungspflicht gehören Kontrollfahrten, Geschwindigkeitsbeschränkungen und besondere Warnhinweise. Schwierig ist, dass Blow ups meist plötzlich und unvorhergesehen auftreten. Da die Maßnahmen zur Verkehrssicherung auch immer zumutbar und angemessen sein müssen, wäre eine Sperrung der Autobahn bei großer Hitze außer Verhältnis.

Wollen Sie Schadensersatzansprüche beim Bund anmelden, müssen Sie einige Hürden überwinden. Sie müssen nämlich nachweisen, dass der Zustand der Straße nicht den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Oder Sie müssen beweisen, dass der Straßenbaulastträger seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen ist. Dies wird im Einzelfall schwierig sein. Sie müssten nämlich darlegen, dass dieser trotz konkreter Hinweise und in Kenntnis von Beschädigungen gar nicht gehandelt hat. Ist dies wie in den meisten Fällen nicht möglich, müssen Sie sich bzgl. der Schäden am Fahrzeug an Ihre Vollkaskoversicherung wenden.

 

 


Permalink

Tags: Unfall

Ähnliche Beiträge:

Trampen

Rechtsfrage des Tages

Unfall mit Tramper

26.07.2019

Im ländlichen Bereich erlebt das Trampen in Form von Mitnahmebänken neuen Aufschwung. Hier erfahren Sie, wie Fahrer und Fahrgast im Falle eines Unfalls abgesichert sind.

Gaffer im Stau

Rechtsfrage des Tages

Gaffen kann teuer werden

13.06.2019

Nicht selten sorgen Schaulustige für einen Stau und behindern Rettungskräfte. Besonderes arg ist es wenn auch noch Verletzte fotografiert werden. Hier erfahren Sie, ob Gaffen strafbar ist.

Zwei Leute stehen an Unfallwagen

Rechtsfrage des Tages

Vollkasko: Wer zahlt den Gutachter?

27.03.2019

Wohl dem, der im Falle eines selbst verschuldeten Unfalls eine Vollkaskoversicherung hat. Auch bei diesen Schäden benötigt die Versicherung regelmäßig ein Gutachten zur Schadenhöhe. Ob Sie selbst einen Gutachter beauftragen dürfen und wer die Kosten trägt, erfahren Sie hier.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei