Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Tauben

Mietminderung wegen Tauben

28.06.2019

Rechtsfrage des Tages:

Sie gurren und glucksen und ihr Kot verunreinigt Balkone und Terrassen. Tauben können die Wohnqualität schon erheblich einschränken. Aber dürfen Sie wegen einer Taubenplage die Miete mindern?

Antwort:

Auch wenn Ihr Vermieter die Tauben nicht persönlich eingeladen hat, so ist er doch für die Belästigung seiner Mieter verantwortlich. Er muss alles mögliche und erlaubte unternehmen, um der Taubenschar Herr zu werden. Wie immer bei Mietmängeln müssen Sie Ihren Vermieter über die Belästigung informieren. Setzen Sie ihm eine angemessene Frist, bis wann er zumutbare Schritte in die Wege geleitet haben muss.

Unternimmt Ihr Vermieter nichts, können Sie die Miete mindern. Aus der Rechtsprechung ergibt sich eine Spanne zwischen fünf und 30 % Mietminderung. Aber Achtung! Wie meist bei Wohnungsmängeln kommt es auf die Umstände des jeweiligen Einzelfalls an. Maßgeblich für die Höhe der Minderung ist dabei der Grad der Beeinträchtigung. In die Beurteilung fließen die Lärmbelästigung ebenso wie die Verschmutzung, die Geruchsbelästigung und die Gesundheitsgefährdung ein.

Übrigens ist es in der Regel verboten, Tauben auf dem Balkon zu füttern. Dies darf der Vermieter untersagen und eine Abmahnung aussprechen. Hält der Mieter sich nicht an das Verbot, droht ihm sogar eine Kündigung des Mietvertrages. Stellen Sie hingegen im Winter für die heimischen Singvögel ein Häuschen auf, kann dagegen nichts eingewandt werden.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Waschbär

Rechtsfrage des Tages

Was tun gegen Waschbären?

7.08.2019

Im Zoo erfreuen sich Waschbären großer Beliebtheit. Als Gast im Eigenheim eher weniger. Hier erfahren Sie, was Sie legal gegen Waschbären unternehmen können.

Hitze in der Wohnung

Rechtsfrage des Tages

Hitze als Mietmangel?

9.07.2019

Ist es draußen heiß, lässt es sich in mancher Wohnung auch kaum noch aushalten. Hier erfahren Sie, ob Sie wegen zu hoher Raumtemperaturen die Miete mindern dürfen.

Wespen in ihrem Nest_Hartzkom_150x150.jpg

Verbraucherinfos

Summende Untermieter

3.07.2019

Der Sommer bringt nicht nur lauschige Grillabende, große Eisbecher und entspannte Tage am Badesee. Auch Wespen fühlen sich unter warmen und trockenen Bedingungen wohl. Angesichts der aktuellen Wetterlage warnen Experten vor einem Wespensommer. Ihre Nester bauen die Insekten häufig unter das Dach oder in Rollladenkästen. Für Kinder und Allergiker kann das unter Umständen lebensbedrohlich sein. Aber: Die Insekten stehen unter Artenschutz und dürfen nicht einfach beseitigt werden. Wir informieren Sie, was Betroffene tun können.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei