Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Widerrufsrecht

Widerrufsrecht

16.05.2019

Das Recht, doch "Nein" zu sagen ...

Nicht immer gefällt der Artikel, der im Online-Shop so verlockend aussah. Oder die Dienstleistung hält nicht, was sie versprochen hat. Unter bestimmten Umständen steht Ihnen als Verbraucher ein Widerrufsrecht zu. Sie können bequem die Ware zurücksenden und erhalten Ihr Geld erstattet.

Wer mit wem

Das Widerrufsrecht steht Verbrauchern nach § 312 g Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bei Fernabsatzverträgen zu. Die gesetzliche Regelung bezieht sich nur auf Verträge, die Unternehmer mit Verbrauchern schließen. Verkaufen Sie als Privatperson zum Beispiel ein Kinderfahrrad über eine Plattform, brauchen Sie Ihrem Käufer kein Widerrufsrecht einzuräumen.

Tipp für Unternehmer!

Bei sogenannten B2B-Verträgen (Business to Business) haben Ihre Kunden kein gesetzliches Widerrufsrecht. Verkaufen Sie also nur an andere Gewerbetreibende, brauchen Sie Ihre Kunden entsprechend auch nicht über ein Widerrufsrecht zu informieren. Aber Achtung! Die Rechtsprechung stellt strenge Anforderungen an die Kenntlichmachung eines reinen B2B-Shops. Sie müssen Verbrauchern deutlich klarmachen, dass diese dort nichts kaufen können und dürfen.

Einkauf über Funk und Kabel

Ein Widerrufsrecht nach § 312 g Absatz 1 BGB steht Verbrauchern zudem nur zu, wenn der Vertrag ausschließlich über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen wurde.  Zu diesen Fernkommunikationsmitteln zählen E-Mail, Telefon, Telefax, aber auch Briefe und Kataloge.

Gut zu wissen

Als Verbraucher dürfen Sie sich allerdings nicht blind darauf verlassen, dass Ihnen bei allen Verträgen, die Sie über E-Mail, Internet und Co. abschließen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zusteht. Das Gesetz kennt einige Ausnahmen, bei denen Sie auf der bestellten Ware sitzen bleiben. Hier erfahren Sie mehr zu den Ausnahmen.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Widerrufsrecht

Widerruf und Rückgabe

Widerrufsrecht

16.05.2019

Das Widerrufsrecht gibt Ihnen als Verbraucher die Möglichkeit, erst nach Erhalt der Ware zu entscheiden, ob Sie diese behalten oder zurückgeben möchten. Aber nicht bei jedem Einkauf steht Ihnen ein Widerrufsrecht zur Seite.

Widerrufsbelehrung

Widerruf und Rückgabe

Widerrufsbelehrung

16.05.2019

Die Frist für das Widerrufsrecht hängt davon ab, ob der Verkäufer den Käufer ausreichend über sein Widerrufsrecht belehrt hat. Lesen Sie zu den erforderlichen Inhalten der Widerrufsbelehrung hier weiter.

Paragraphen Widerruf

Widerruf und Rückgabe

Widerrufserklärung

16.05.2019

Wie Sie eine ordnungsgemäße Widerrufserklärung abgeben, lesen Sie hier.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei