Deine Arbeitszeit ist die Zeit, die Du täglich im Unternehmen oder auch Betrieb bist. Dazu zählt natürlich auch die Zeit, die Du in der Berufsschule verbringst. Deine Pausen werden dabei nicht berücksichtigt.
Wie lange darf ein jugendlicher Azubi arbeiten?
Wenn Du noch nicht volljährig bist, darfst du maximal 8 Stunden täglich und nicht mehr als 40 Stunden in der Woche arbeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen darfst Du auch mal ausnahmsweise 8,5 Stunden arbeiten (§ 8 JArbSchG). Arbeitest Du in der Landwirtschaft darfst Du während der Erntezeit nicht mehr als 9 Stunden täglich beschäftigt werden. Meistens ist jedoch tariflich eine kürzere Arbeitszeit vereinbart worden. Diese finden sich in deinem Arbeitsvertrag.
Du bist schon volljährig?
Dann gilt für dich das Arbeitszeitgesetz.
Nach diesem Gesetz darf deine Arbeitszeit an Werktagen acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann allerdings auf bis zu zehn Stunden verlängert werden. Voraussetzung hier ist allerdings, dass innerhalb von sechs Monaten oder 24 Wochen durchschnittlich nicht mehr als 8 Stunden werktäglich gearbeitet wird § 3 ArbZG. Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- und Feiertage sind.