Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Arbeitsvertrag_521x230

Aktuelle Verbraucherinfos

Hier finden Sie unsere aktuellen Verbraucherinformationen zu allgemeinen Rechtsthemen. Verbraucherinformationen zu den Rechtsgebieten finden Sie jeweils dort unter 'Aktuelles'.
Inkassobrief

Verbraucherinfos

„Letzte Mahnung”: Vorsicht vor gefälschten Inkassobriefen!

29.02.2016

Diese Briefe sollen ihre Empfänger erschrecken und verunsichern: Schreiben angeblicher Inkassobüros, im drastischen Ton formuliert, gespickt mit Drohungen. Immer wieder landen solche betrügerischen Zahlungsaufforderungen in deutschen Briefkästen. Wie sich Verbraucher vor Abzocker-Post schützen können, erfahren Sie hier.

Bauarbeiter

Verbraucherinfos

Wo gehobelt wird, da fallen Späne

8.02.2016

Trotz größter Sorgfalt passiert auch Handwerkern mal ein Missgeschick: Beim Abbau fegt der Maler mit der Leiter die Lampe von der Decke, der Azubi verursacht mit dem Lötkolben Brandflecken auf dem Parkett oder der mit Dachdeckerarbeiten beauftragte Subunternehmer vergisst, die Regenschutz-Folie auf dem Dach ordentlich zu befestigen. Welche Ansprüche haben in solchen Fällen die Auftraggeber? Wer muss für den Schaden gerade stehen? Und: handelt es sich um einen Schaden oder um einen Mangel?

Schneeballschlacht

Verbraucherinfos

Spaß im Schnee statt Ärger vor Gericht

25.01.2016

Ist frischer Schnee gefallen, hält es Kinder nicht mehr im Haus: Raus zur Schneeballschlacht oder zum Rodeln. Doch auch im Winterwonderland gelten Regeln. Was, wenn sich beim Toben im Schnee jemand verletzt? Und wer haftet, wenn Fensterscheiben durch Schneebälle zu Bruch gehen? Hier erhalten Sie Hinweise, worauf sie im Winter achten sollten.

Feuerwerk

Verbraucherinfos

Silvesterfeuerwerk: wo böllern verboten ist

16.12.2015

In der Silvesternacht begrüßen die Deutschen das neue Jahr gerne mit Böllern und bunten Raketen. Doch nicht überall ist das Feiern mit Feuerwerkskörpern erlaubt: Wegen Brand- oder Lärmschutz sind einige Orte für hobbymäßige Pyrotechniker tabu. Die rechtlichen Hintergründe und Regeln erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe

Verbraucherinfos

Ich möchte Flüchtlinge unterstützen – was kann ich tun?

25.09.2015

Jeden Tag kommen immer noch Tausende von Flüchtlingen in Deutschland an. Nach den Strapazen ihrer langen Reise durch Europa wollen sie möglichst bald wieder ein halbwegs normales Leben führen. Dabei sind sie jedoch erst einmal auf fremde Hilfe angewiesen.

versteckte Kosten in Spiele-Apps

Verbraucherinfos

Spiele-Apps: Nur schöner Schein?

27.07.2015

Ohne Smartphone läuft bei den meisten Kindern und Jugendlichen eigentlich nichts. Besonders die vielen, meist kostenlosen Apps sind ein beliebter Zeitvertreib. Doch der Spaß kann schnell teuer werden: Wer auf eine eingespielte Werbeanzeige klickt, schließt oft ungewollt einen kostenpflichtigen Vertrag.

Mit Kind ins Büro

Verbraucherinfos

Kita-Streik: Wohin mit dem Kind?

6.05.2015

Bereits ab Freitag schließen bundesweit die ersten kommunalen Kindertagesstätten. Denn das Betreuungspersonal tritt unbefristet in den Ausstand. Viele berufstätige Eltern müssen spontan umorganisieren: Wer betreut kurzfristig den Nachwuchs – und wer übernimmt die Kosten dafür? Kann das Kind mit ins Büro? Dürfen Eltern im Job fehlen, um die Kinder zu betreuen? Die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH informiert Sie über die rechtlichen Hintergründe.

Pflegekraft mit Patientin

Verbraucherinfos

Wenn Demenzkranke Schäden verursachen

23.02.2015

Beim Versicherungsschutz von Demenzkranken sind viele unsicher. Die Experten der ERGO Versicherungsruppe informieren darüber, wer im Schadensfall die Haftung übernimmt und erklären, welche Vorteile Demenzkranken eine Haftpflichtversicherung bieten kann.

Einkauf im Supermarkt

Verbraucherinfos

Regeln im Supermarkt

26.01.2015

Darf ich die Weintrauben probieren, bevor ich sie kaufe? Muss ich die Ware bezahlen, wenn sie mir vor der Kasse herunterfällt und kaputt geht? Ein Einkauf im Supermarkt kann durchaus einige Fragen aufwerfen.

Oh Tannenbaum wohin mit dir nach den Festtagen?

Verbraucherinfos

Oh Tannenbaum – wohin mit dir nach den Festtagen?

29.12.2014

Mehr als 29 Millionen Nadelbäume stehen jährlich zum Weihnachtsfest in deutschen Haushalten, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände. Doch am Ende der Weihnachtszeit haben die meisten von ihnen ihren Glanz verloren: Die warme Heizungsluft trocknet Äste und Zweige aus und am Boden sammeln sich die Nadelhaufen. Wohin dann mit dem Baum? Tipps für die korrekte Entsorgung erhalten Sie hier.

<<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>>

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei